Wasser- und Abwasserverband Garstnertal

OÖ Klimabündnis-Betrieb

Mitglied des Monats – OÖ Klimabündnis Betrieb

Der Wasser- & Abwasserverband Garstnertal existiert seit 1975 (ursprünglich unter dem Namen RHV-Großraum Windischgarsten, seit 2023 als WAV). Der Verband setzt sich aus den Gemeinden Windischgarsten, Edlbach, Rosenau, Roßleithen und Spital am Pyhrn zusammen.

Das Thema Nachhaltigkeit war dabei von Beginn an wichtig, da sich alles um die wertvolle Ressource Wasser dreht. Der WAV ist auch in der Bewusstseinsbildung aktiv: So werden beispielsweise regelmäßig Schulklassen eingeladen. Zudem erfolgen Pool Befüllungen nur über die zentrale Abstimmung mit dem WAV. Weiters gibt es eine großflächige PV-Anlage und es werden laufend Energiesparmaßnahmen umgesetzt. Der WAV ist außerdem Teil einer Energiegemeinschaft und unterstützt damit die regionale Energiewende. Diesen Sommer 2025 wurde ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. So kann mit der Energie aus dem Faulgas zusätzlich Strom erzeugt werden.

Der WAV will zukünftig noch stärker zur Bewusstseinsbildung rund um das Thema Wasser beitragen, etwa durch Austausch mit der lokalen Bevölkerung und durch eine Umwelt-Rubrik auf der Website. Ein wichtiges Thema ist Reduktion von Dach- und Oberflächenwässern im Kanalsystem. Weiters gibt es einen Branchenaustausch über den Dachverband. Derzeit wird geprüft, ob eine Freiflächen-PV-Anlage errichtet und wirtschaftlich betrieben werden kann.

„Der WAV Garstnertal zeigt mit der Klimabündnis-Partnerschaft und den geplanten Schritten, dass er Verantwortung für eine sichere Wasserversorgung und umweltgerechte Abwasserentsorgung übernimmt. Damit stärkt der Verband die regionale Lebensqualität und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer klimafitten Zukunft“, betont Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer.“

Kontakt

Rocinela Ortiz-Castillo
0732/77 26 52-28
0660/14 55 709