Tage der Klimakultur

Die Tage der Klimakultur machen Projekte & Events sichtbar, die sich auf künstlerische oder kulturelle Weise mit den Themen Klima, Nachhaltigkeit und Natur auseinandersetzen.
Ein Netz von Mycellium

Von 1. bis 31. Oktober

Ein Monat voller Kultur für das Klima

Die Tage der Klimakultur machen im Oktober mit zahlreichen Veranstaltungen und verschiedenen Formaten sichtbar, wie vielfältig Klimakultur in Tirol in die Praxis umgesetzt wird. Vom Filmabend bis zur Ausstellung, vom Workshop bis zum Theaterstück: Wir setzen ein starkes Zeichen und laden herzlich dazu ein, die Tage der Klimakultur mit uns zu feiern.

Was ist Klimakultur?

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, eine Geschichte zeigt, was möglich ist, Musik trifft mitten ins Herz – Kunst & Kultur erreichen uns dort, wo Wissenschaft und Politik nicht hinkommen. Klimakultur verbindet deshalb Kunst, Kulturarbeit und Klimaschutz.

Das Ziel ist, Lösungen für den Umgang mit gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten der Klimakrise zu entdecken.
Klimakultur Tirol vernetzt Menschen, die mit ihren Ideen und Initiativen die Vorstellungskraft für das Mögliche stärken, neue Handlungsweisen erproben und zum gemeinsamen Experimentieren einladen. Koordiniert wird die Initiative von TKI – Tiroler Kulturinitiativen und Klimabündnis Tirol, mit finanzieller Unterstützung vom Land Tirol.
Foto der Musikerin Sigrid Horn
Liedermacherin Sigrid Horn

Herzliche Einladung!

Eröffnungsfeier der Tage der Klimakultur am 30.9.2025

Anlässlich der Tage der Klimakultur laden wir die Liedermacherin Sigrid Horn auf die Bühne des Innsbrucker Treibhaus. Für diesen Abend bringt die Künstlerin ein Repertoire mit, das Ohren, Kopf und Herz ausschlagen lässt.

Im Rahmenprogramm zeigen wir, welches klima-kulturelle Potenzial in Tirol steckt.

Wann? 30. September 2025, 19 Uhr
Wo? Treibhaus Innsbruck, Angerzellgasse 8
Wer? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Eintritt frei

Werdes Sie Teil der Tage der Klimakultur!

Sie planen für Oktober 2025 eine kulturelle Veranstaltung, die Klimathemen aufgreift, oder arbeiten gerade an einem künstlerischen Werk, das sich mit notwendigen Fragen des Klimas beschäftigt? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Warum mitmachen?

Gemeinsam kommen wir weiter! Wir bündeln alle eure Veranstaltungen auf unserer Website und unterstützen euch bei der Öffentlichkeitsarbeit rund um euer Projekt oder euer Programm. So setzen wir tirolweit ein Zeichen für die nachhaltige Kunst- und Kulturszene.