 
                 
                    
                Die teilnehmenden Unternehmen wurden von WK-Bezirksstellenobfrau Innsbruck Land, Rebecca Kirchbaumer, herzlich begrüßt. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung der Pilot-Arbeitgeber und deren bisherigen Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen im Bereich betriebliches Mobilitätsmanagement.
 
                    
                    Die Projektpartner Klimabündnis Tirol und Regionalmanagement Innsbruck-Land präsentierten die Ziele und den Fahrplan von NetWorkMob und führten gemeinsam durch das Programm.
Projektleiter Daniel Kees zeigte sich begeistert: „Die Motivation der Betriebe ist groß. Alle wollen aktiv an innovativen Lösungen für nachhaltige Mobilität mitarbeiten – vom ersten Austausch bis hin zur Umsetzung. Das macht uns sehr zuversichtlich für die nächsten Projektschritte.“
Am 9. Oktober fand in der Cusanus-Akademie in Brixen das Kick-off-Meeting mit den zehn ausgewählten Pilot-Arbeitgeber:innen aus Südtirol statt. Das Treffen begann mit einer Einführung in die Ziele, den Mehrwert und Ablauf von NetWorkMob. Das Ökoinstitut erläuterte das Thema betriebliches Mobilitätsmanagement, den Beratungsprozess sowie das Instrument BMM-Check Light, mit dem sowohl das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden als auch die CO₂-Emissionen der betrieblichen Fahrten erfasst werden können.
Die Pilot-Arbeitgeber stellten sich anhand von vier Leitfragen vor, und es entwickelte sich ein lebendiger Austausch über Chancen und Herausforderungen des Mobilitätsmanagements.
 
                    
                    Das Kick-off markiert den offiziellen Übergang in die Umsetzungsphase von NetWorkMob in Südtirol. Die aktive Beteiligung der Unternehmen und das positive Feedback zum Projektstart bestätigen das große Interesse an einer nachhaltigeren Unternehmensmobilität. Nun beginnt die operative Phase, in der die teilnehmenden Organisationen auf ihrem Weg zu konkreten Veränderungen begleitet werden – unterstützt von einem motivierten und gut vernetzten, grenzüberschreitend arbeitenden Projektteam.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen