Klima-Chats im Klassenzimmer
Kostenloses Online-Angebot für Schulen von der 6. bis zur 13. Schulstufe.
Online Angebot für Schüler:innen von der 6. bis 13. Schulstufe
Mit einer breiten Themenpalette schaffen wir ein zusätzliches interaktives Bildungsangebot, das über die Grenzen Österreichs hinausgeht. Im Rahmen der Vorträge erhalten die Schüler:innen globale Einblicke in die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Klimapolitik, Klimagerechtigkeit und mehr. Die Schüler:innen bekommen die Möglichkeit sich zu vernetzen, neue Ideen aufzugreifen und im Anschluss an den Vortrag mit den Vortragenden zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Buchen Sie mit Ihrer Klasse oder auch mehreren Klassen Ihrer Schule einen Vortrag zum Wunschtermin - bis Mitte Juni buchbar:
- Was hat Kaffee mit Klimaschutz zu tun? (ab der 9. Schulstufe)
- Wie organisiere ich einen Klimagipfel von und für Schüler:innen? (6.-8. Schulstufe)
- Wenn Science Fiction Wirklichkeit wird (6.-8. Schulstufe)
Die Vorträge inklusive Diskussion und Fragerunde dauern jeweils 1,5 Stunden. Schicken Sie Ihre Anfrage bitte an office@klimabuendnis.at und geben Sie folgende Daten bekannt:
- Name Kontaktperson:
- Kontaktdaten: Mailadresse, Telefonnummer
- Schule:
- Anzahl der Klassen:
- Anzahl der Schüler:innen:
- Vortragstitel:
- 3 mögliche Terminvorschläge:
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
Den Link zum Online Meeting (Teams) bekommen Sie nach der Anmeldebestätigung per Mail zugesandt.
Um einen Austausch mit anderen Schulen zu schaffen, bewerben wir die vereinbarten Wunschtermine, damit auch andere Schulen am Chat teilnehmen können.
Vergangene Termine:
- 2.5.2023 (11.45 bis 13.15 Uhr): Der Weltacker - wie viel Fläche braucht der Mensch
- 23. März (13.30 - 15.00 Uhr): Mein Schulfest fürs Klima - Wie veranstalte ich nachhaltig Green Events (ab der 9. Schulstufe)
- 6. Oktober (10.00 bis 11.30 Uhr): Regenwald, Biodiversitäts und Klimakrise (ab der 9. Schulstufe)
- 11. Oktober (10.00 bis 11.30 Uhr): Fakten vs. Fake News in der Klimakrise (6.-8. Schulstufe)
- 17. Oktober (13.40 bis 15.10 Uhr): Mein Schulfest fürs Klima - Wie veranstalte ich nachhaltig Green Events (ab der 9. Schulstufe)
- 20. Oktober (10.00 bis 11.30 Uhr): Meine VWA für den Klimaschutz (ab der 9. Schulstufe)
- 21. November (10.00 bis 11.30 Uhr): Die Welt des fairen Handels. (ab der 9. Schulstufe)
- 23. November (10.00 bis 11.30 Uhr): Reden wir über die Klimakrise aber richtig. (ab der 9. Schulstufe)
- 12. Dezember (11:30 bis 13.00 Uhr): Die Gletscher in den Tropen. (ab der 9. Schulstufe)
- 15. Dezember (10.50 bis 12.30 Uhr): Jung und Mobil - Wie sieht die Mobilität unserer Zukunft aus? (6.-8. Schulstufe)
- 17. Jänner (10.00 bis 11.30 Uhr): Die UN Klimakonferenz (ab der 9. Schulstufe)
- 24. Februar (8.55 - 9.25 Uhr): Was hat Kaffee mit Klimaschutz zu tun? (ab der 9. Schulstufe)
Gesamtes Veranstaltungsprogramm:
Werfen Sie einen Blick auf das Programm und wählen Sie den für Ihre Klasse/n passenden Vortrag.
Alle Vorträge sind interdisziplinär und fächerübergreifend.
Bei Fragen zur Anmeldung und zum Angebot kontaktieren Sie bitte
Isolde Baumgartner unter isolde.baumgartner@klimabuendnis.at, 0660/5980460