nachhaltig gärtnern
nachhaltig gärtnern - Vortrag zur langlebigen Gestaltung, biologischen Vielfalt und Wirtschaftsweise im Nutz- und Ziergarten
Diskussions & Vortragsabend
nachhaltig gärtnern
Vortrag zur langlebigen Gestaltung, biologischen Vielfalt und Wirtschaftsweise im Nutz- und Ziergarten
Mittwoch, 4. März 2015, 19:30 Uhr
Walluschnig Saal, Hauptplatz Feldkirchen (neben der FH, 1. Stock)
Wer Biogärtnern hört, denkt zuerst an Kompostwirtschaft, Nisthilfen und biologischen Pflanzenschutz. Doch nachhaltiges Gärtnern kann mehr. Von der Auswahl alter Gemüsesorten oder dem Einsatz von Wildpflanzen und langlebigen Stauden über die Verwendung natürlicher Materialien in der Gartengestaltung bis hin zum energiesparenden Rasenmähen reicht die Palette an Möglichkeiten, sich selbst und der Natur ein kleines, klimafreundliches Gartenparadies zu schaffen. Die Vortragende stellt kreative und praktische Möglichkeiten der nachhaltigen Gartengestaltung und -bewirtschaftung vor, die sich in jedem Garten - egal ob groß, klein, alt oder neu - umsetzen lassen.
Referentin: DI Lena Uedl-Kerschbaumer, betreibt das Planungsbüro "lenaplant" für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur in Afritz am See. Neben Planungen von Privatgärten und öffentlichen Freiräumen ist sie als Gartenvermittlerin in Vorträgen und Seminaren sowie Garten-Fachautorin tätig. www.lenaplant.at
Eintritt frei
plattform@nachhaltigkeitfe.at und www.nachhaltigkeitfe.at
office@fenergiereich.at und www.fenergiereich.at
Veranstalter: PlattformNachhaltigkeit Feldkirchen & FEenergieregion in Zusammenarbeit Klimabündnis Kärnten, Weltläden, Umweltreferat der Diözese Gurk, Bio Austria Kärnten
Klimabündnis Österreich GmbH
Zweigstelle Kärnten
Moosburgerstraße 9
9201 Krumpendorf
www.klimabuendnis.at
Mag.Christian Salmhofer
0699/ 109 76 125
christian.salmhofer@klimabuendnis.at