Folksmilch
Benefizkonzert mit Folksmilch im Gemeindezentrum St. Ruprecht Klagenfurt
Benefizkonzert
Folksmilch
www.folksmilch.at
austrian acoustic trio
Christian Bakanic - Akkordeon & Perkussion
Klemens Bittmann - Violine & Mandola
Eddie Luis - Kontrabass & Gesang
danach DJ Manar aus Damaskus
Donnerstag, 4. Februar, 2016, 19:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Großer Saal Kinoplatz 3
9010 Klagenfurt am Wörthersee
In der Musik von Folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander - wie in einer akustischen Melange. Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein wesentlicher Teil ihres Programms sind die farbenreichen Eigenkompositionen, die kunstsinnig auf das Trio abgestimmt sind. Die Stammbesetzung mit Geige, Akkordeon und Kontrabass hebt neben den folkloristischen Wurzeln auch die klassisch-romantische Seite des Trios hervor. Die pulsierenden Varianten mit Cajón und Mandola erweitern das Repertoire um Jazz und Worldmusikklänge. Mit Charme und Humor umgarnen die drei Musiker ihr Publikum und laden es ein, sich immer wieder neu überraschen zu lassen. So klingt bei Folksmilch der Michael Jackson Klassiker „Billie Jean“ wie ein Tango von Astor Piazzolla, Mozarts Klavierstück „Alla Turka“ wie Balkan-Swing und der EAV-Austropopsong „Fatamorgana“ wie eine skurrile Operette. Mit den Worten von Michael Stadler (Salzburger Nachrichten): „Was Folksmilch von vielen anderen Gratwanderern und Crossover-Bands unterscheidet, ist der eigenständige Sound, den die Gruppe geprägt hat und der jede Nummer unverkennbar charakterisiert. Das hohe technische Niveau der Musiker trägt seinen Teil dazu bei, dass Folksmilch auch in komischen Passagen, in denen Musikkabarett im Mittelpunkt steht, niemals banal klingt.“
Text: Otto Ludwig
Das „FOLKSMILCH“ Konzert ist ein Dankeschön an all die vielen Leute, die sich für ein Miteinander einsetzen. Beim Konzert werden nur Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft und aus gerechtem Welthandel angeboten. Das sorgt für eine gute Grundstimmung. Bio & faire Esskultur dient dem Klimaschutz, der Einhaltung der Menschenrechte, der artgerechten Tierhaltung und natürlich unserer Gesundheit. Zubereitet wird das Essen von syrischen Köchen. Die Einnahmen aus dem Konzert werden gespendet.
Veranstalter: Klimabündnis Kärnten • Weltläden • Land Kärnten • Katholisches Bildungswerk • Lust auf Gerechtigkeit • Katholische Hochschulgemeinde • Umweltreferat der Diözese Gurk • Bio-Austria – Kärnten, etc.