1. Tiroler Mobilitätskonferenz

Aktive Mobilität macht Schule!

Am 23. Oktober laden wir Gemeinden, Schulen und Mobilitätsakteur:innen ein, Ideen und Lösungen für aktive Mobilität kennenzulernen und sich auszutauschen.

Aktive Mobilität macht Schule –
und Gemeinden zukunftsfit

Wie bringen wir mehr Kinder sicher zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule?
Wie entlasten wir Ortskerne vom Elterntaxi-Chaos?
Welche Maßnahmen zeigen Wirkung – und wie können Gemeinden sie konkret umsetzen?

Antworten, Austausch & Antrieb

Bei der 1. Tiroler Mobilitätskonferenz treffen sich engagierte Gemeinden, Schulen und Mobilitätsakteur:innen, um praktikable Lösungen für den Fuß- und Radverkehr zu diskutieren.

Denn wir brauchen die richtige Infrastruktur und konkrete Maßnahmen, um die aktive Mobilität und Sicherheit im Verkehr voranzubringen. Wir zeigen euch Lösungen statt Probleme anhand von Good Practices aus Tiroler Gemeinden.

In einem interaktiven Rahmen bekommt ihr neues Know-how – und vor allem: Motivation und konkrete Handlungsschritte für eure Gemeinde oder Schule.

Lasst euch inspirieren und erhaltet außerdem ein Update über Aktuelles zum Radverkehr auf Landesebene.

Wie, wann und wo?

  • 23. Oktober 2025
  • 14 – 18 Uhr
  • Landhaus 1, Innsbruck
  • anschließender Ausklang mit Buffet und ab 19 Uhr Tirol radelt Abschlussveranstaltung mit Markus Koschuh

Warum teilnehmen?

  • Ihr versteht, wie aktive Mobilität Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität bringt.
  • Ihr lernt Wege kennen, um Fuß- und Radverkehr mit konkreten und wirkungsvollen Maßnahmen zu fördern.
  • Ihr entwickelt eure Gemeinde- und Schulwege weiter.

Programm

… kommt in Kürze!

Anmeldung öffnet bald!

Reserviere dir Donnerstag, den 23. Oktober 2025, in deinem Kalender. Ab Mitte August öffnet die Anmeldung für die 1. Tiroler Mobilitätskonferenz.

Aktive Mobilität gleich selbst vorleben!

Ganz im Motto unserer Veranstaltung bitten wir um nachhaltige Anreise mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß.
Das Landhaus 1 ist zentral gelegen und nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Ausreichend Radabstellplätze sind direkt neben dem Eingang vorhanden.
Stadtradstationen befinden sich beim Casino und Boznerplatz.

Zahlreiche Haltestellen befinden sich in der Nähe. Fahrpläne: vvt.at

Barrierefreie Veranstaltung

Gerne könnt ihr besondere Bedürfnisse im Anmeldeformular angeben.

Eure Kontaktperson für besondere Anliegen und Informationen zur Barrierefreiheit:

Anna Perktold
anna.perktold@klimabuendnis.at
0512 583558-33

 

Informationen zur Barrierefreiheit

Hier geht es zur Beschreibung der Barrierefreiheit im Landhaus

Die Sitzungsräume für die Schwerpunktsessions sind nicht alle barrierefrei zugänglich. Wir bemühen uns, die Teilnahme an den gewünschten Themenschwerpunkten zu ermöglichen.

Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos. Wir achten – soweit möglich – auf Lebensmittelunverträglichkeiten, alle Speisen sind vegan oder vegetarisch.

Unterstützt von

Kontakt

Anna Perktold